Zuchtschau in der Wingst

Von Verein Online-Team

Am Sonntag den 18.08.2024 fand in der Wingst auf dem Tunierreitplatz die Zuchtschau unserer Landesgruppe Nord statt. 16 Hunde stellen sich der Formwertrichterin Birka Lindemann und dem Formwertrichter Dirk Lindemann vor. Hier noch einmal lieben Dank Birka und Dirk das ihr den weiten Weg auf Euch genommen habt zu uns zu kommen. Ziel der Zuchtschau ist es, die körperliche und wesensmäßige Eignung zur Jagd und des Rassestandards festzustellen. Hierfür wurden die Hunde gemessen, Augen und Zähne kontrolliert und im Ring nach Typ, Form, Haar und Wesen bewertet. Wir hatten leicht Regen was unserer Freude am Anblick dieser prächtigen Rasse keinen Abbruch tat. Es war ein harmonischer Tag mit zwei tollen Richtern die mit viel Herz und Verstand sich für jeden einzelnen Hund die entsprechende Zeit nahmen.

Jahreshauptversammlung 2024

Von Verein Online-Team

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit lädt der Vorstand der Deutsch-Langhaar Gruppe Nord e.V. zur Hauptversammlung am Samstag den 17. August 2024, um 19.30 Uhr im Gasthaus Meier (Dorfstraße 18, 21727 Gräpel, Tel. 04140-232) ein. Tagesordnung Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Totenehrung Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 30.10.2023 (liegt eine halbe Stunde vor Versammlungsbeginn am Vorstandstisch aus) Berichte der Vorstandsmitglieder:  a)    Vorsitzender b) Hauptzuchtberaterin  c)   Obmann für das Prüfungswesen  d)   Schatzmeisterin Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Schatzmeisterin Entlastung des Vorstandes Neuwahl der Schatzmeisterin Ehrungen Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung bitte 2 Wochen vorher schriftlich an den 1. Vorsitzenden. Die Jagdhörnbläser werden gebeten Ihre Jagdhörner mitzubringen. mit Waidmannsheil   Armin Knoll (1.Vorsitzender) Anja Storm (Schriftführerin)   Die Einladung hier als PDF zum runterladen

wir waren bei der Bundeszuchthundeschau

Von Verein Online-Team

Am Sonntag den 5. Mai 2024 richtete die DL Gruppe Nordwest eine Bundeszuchthundeschau in Oerlinghausen aus, auf der auch einige Deckrüden – und Zuchthündinnen Besitzer der Gruppe Nord ihre Hunde vorstellten. Trotz wechselhaftem Wetter, war die Veranstaltung sehr gut besucht und die Stimmung bei allen Teilnehmern harmonisch. Die Hunde zeigten sich DL typisch alle ruhig und gelassen. Von unserer Zuchtgruppe nahmen folgende Hundeführer teil: Mike Franetzki mit Bullenbarger’s  Charly, Gerhard Hinck mit Bullenbarger’s Dax, Andreas Neumann mit Faxe vom Freijäger, Henning Zyber mit Fox vom Freijäger, Timo Elfers mit Frido vom Freijäger, Olaf Plehn mit Fanny vom Freijäger, Mike Franetzki mit Iska vom Hollbaeck, sowie Volker Storm mit Quitte von Alt-Hümmling. Desweiteren waren vom Vorstand Anja Storm, Bianka Tauber und Armin Knoll anwesend.

Bundeszuchthundeschau

Von Verein Online-Team

Samstag, 04.05.2024 Formwertrichterschulung  ab 15 Uhr, Dauer etwa 2 Std./Pause, anschl. Züchterseminar Zur besseren Planung bitte wir um kurze Anmeldung zur Formwertrichterschulung bei Gertraud Schleh-Marks (gertraudmarks@freenet.de) Veranstaltungsort: Hotel Mügge am Iberg, Währentruper Straße 61, 33813 Oerlinghausen-Währentrup Sonntag, 05.05.2024 Bundeszuchthundeschau  ab 11 Uhr Veranstaltungsort: Pferdesportanlage am Iberg, Währentruper Straße 55, 33813 Oerlinghausen-Währentrup Nennungen bis zum 02.04.2024 bitte an Gertraud Schleh-Marks (gertraudmarks@freenet.de) mit einer Kopie der Ahnentafel. Für alle teilnehmenden Hunde an der Zuchtschau muss der Nachweis einer gültigen Tollwutschutzimpfung vorgelegt werden. Die Vorstellung der Hunde erfolgt durch die zuständigen Zuchtberater. Eine Formbewertung findet nicht statt.

Bringtreue bei Lamstedt

Von Verein Online-Team

Zur Bringtreueprüfung: Durch diese Prüfung soll die besondere Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen festgestellt werden. Diese beweist der Hund dadurch, dass er kaltes Wild, welches er zufällig und ohne jeden Einfluss seines Führers findet, aufnimmt und seinem Führer bringt. Bei wechselhaftem Wetter trafen wir uns am Sonntagmorgen mit acht Hunden zur Bringtreueprüfung, leider konnten nur zwei Hunde diese Prüfung bestehen. Klarer Fall von “da ist der Wurm drin“. Suchenglück und Suchenpech liegen eben doch so dicht beieinander. Im Anschluss an die Prüfung, bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Gastwirtschaft, wurde über den Vormittag sinniert, analysiert und gegrübelt. Trotz allem Ehrgeiz und Wirken ist es “nur“ eine Prüfung, die es als Sahnehäubchen für die erarbeiteten Leistungen des Hundes obendrauf gibt. Von wesentlich größerer Bedeutung und der eigentliche Grund für dieses Training, sind die Erfolge die man durch das erlernte Verlorenbringen des Hundes im Jagdbetrieb zu verbuchen hat. Alle Führer haben somit nach dem Schuss gute Chancen einen verendeten Fuchs, Waschbär oder Marder, im heimischen Revier von ihrem Hund zugetragen zu bekommen. Allen Führern weiterhin viel Freude und jagdlichen Erfolg mit den Hunden! Waidmannsheil